
🦻 Ihre Ohren verdienen mehr.
Ihre Hörlösung auch.
Jetzt Probetragen – inkl. 3 Jahre Garantie & Ladestation im Wert von 149 € geschenkt!
- 🌍 Natürliches Hören in Echtzeit – dank ultraschneller Signalverarbeitung
- 🔇 Exzellente Störlärmunterdrückung – besonders in komplexen Situationen
- 💬 Sprachfokussierung & räumliches Hören – damit Sie wieder aktiv am Gespräch teilnehmen
- 🎧 Direkte Verbindung zu Handy, TV & Telefon
- 🔋 Wiederaufladbar & steuerbar per App oder
Fernbedienung
-
Kurz: Technik, die Sie im Alltag spürbar entlastet.
Jetzt exklusiv für Neukunden

- 3 Jahre Garantie (statt nur 1 Jahr – exklusiv bei uns)
- Ladestation im Wert von 149 € geschenkt (für Akku-Geräte)
- Verschiedene Hersteller unverbindlich testen
*Angebot gültig bis 31.07.2025
Warum Heller Hören?

Wenn es um gutes Hören geht, ist Vertrauen entscheidend. Bei Heller Hören bekommen Sie keine Lösung „von der Stange“, sondern eine Hörversorgung, die genau zu Ihnen passt – persönlich, individuell und ohne Zeitdruck.
✔️ Unabhängig: Wir sind kein Filialist mit Verkaufsdruck –
wir hören auf Sie, nicht auf Vorgaben.
✔️ Individuell: Ihre Wünsche, Ihre Klangvorlieben, Ihr Leben – bei uns im Mittelpunkt.
✔️ Zukunftsorientiert: Wir arbeiten eng mit führenden Herstellern – für Sie das Beste aus allen Welten.
✔️ Persönlich: Mit festen Ansprechpartnern vor Ort –
auch bei Ihnen zuhause, wenn gewünscht.
✔️ Verlässlich: Unser Serviceversprechen gilt 6 Jahre –
mit regelmäßiger Nachsorge und Hörtests.
So läuft Ihre Hörgeräteversorgung ab



1.Kostenfreier Hörtest & Beratung
Wir analysieren Ihr Hörprofil & Ihre individuellen Klangvorlieben.
2. Anpassung & Erklärung der Technik
Anpassung & Erklärung der Technik
3. Wir analysieren Ihr Hörprofil & Ihre individuellen Klangvorlieben.
In gewohnter Umgebung – mit vollem Support von uns.
4. Feineinstellungen & Begleitung
Mehrere Termine zur Optimierung – so lange, bis alles passt.
5. Abschluss & Langzeit-Betreuung
Mit Service, Garantieleistungen & regelmäßiger Nachsorge
häufige Fragen, hier beantwortet:
Kennen Sie das? Sie müssen immer wieder nachfragen und verstehen im Fernsehen nicht immer alles? Ein Hörverlust entwickelt sich meist schleichend und deshalb merken wir oft zu spät, dass unser Hörverlust schon fortgeschrittener ist, als wir es uns bewusst sind.
Doch es gibt typische Anzeichen für einen bestehenden Hörverlust.
7 häufige Anzeichen für einen Hörverlust:
- Sie müssen öfters mal nachfragen
- Es fällt Ihnen schwer einem Gespräch zu folgen wenn andere im Hintergrund reden
- Sie müssen die Lautstärke am Fernseher recht laut stellen
- Ihre Angehörigen sagen, dass Sie schlecht hören
- Sie haben immer wieder das Gefühl, dass Menschen in Ihrer Umgebung nuscheln
- Nach dem zweiten Mal nachfragen, möchten Sie nicht ein drittes mal nachfragen
- Sie meiden manchmal Gesprächssituationen, da Sie sowieso nicht alles verstehen
Wenn eine oder mehrere Aussagen davon auf Sie zutrifft, dann zögern Sie nicht Ihre Hörgesundheit auf den Prüfstand zu stellen. Dies geht kostenlos und unkompliziert. Melden Sie sich dazu einfach in einer unserer Filialen für eine kostenlose Höranalyse an. Eine ca. 20-minütige Untersuchung Ihres Gehörs gibt Aufschluss über Ihre Hörgesundheit.
Diese Frage hängt sehr stark vom Ergebnis unserer kostenfreien Höranalyse ab. Merken Sie bereits, dass Ihre Lebensqualität nachgelassen hat, da Sie nicht mehr allen Gesprächen folgen können? Müssen Sie häufig nachfragen? All diese Einschränkungen spielen, zusammen mit der kostenfreien Höranalyse, in die Entscheidung mit ein. Vereinbaren Sie gleich heute einen Termin zur kostenfreien Höranalyse in einer unserer Filialen und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Hörgesundheit.
Ja, bei uns können Sie Hörgeräte über bis zu 5 Wochen (5 Termine) kostenfrei und unverbindlich testen. Sie merken, dass die Hörgeräte nicht die erhoffte Verbesserung bringen? Kein Problem! Wir sehen und später wieder. Wenn Sie aber im Zuge der kostenfreien und unverbindlichen Ausprobe feststellen, dass sich Ihre Lebensqualität verbessert, dann sind wir gerne Ihr Ansprechpartner rund um das Thema gutes Hören.
Doch es gibt typische Anzeichen für einen bestehenden Hörverlust.
7 häufige Anzeichen für einen Hörverlust:
- Sie müssen öfters mal nachfragen
- Es fällt Ihnen schwer einem Gespräch zu folgen wenn andere im Hintergrund reden
- Sie müssen die Lautstärke am Fernseher recht laut stellen
- Ihre Angehörigen sagen, dass Sie schlecht hören
- Sie haben immer wieder das Gefühl, dass Menschen in Ihrer Umgebung nuscheln
- Nach dem zweiten Mal nachfragen, möchten Sie nicht ein drittes mal nachfragen
- Sie meiden manchmal Gesprächssituationen, da Sie sowieso nicht alles verstehen
Wenn eine oder mehrere Aussagen davon auf Sie zutrifft, dann zögern Sie nicht Ihre Hörgesundheit auf den Prüfstand zu stellen. Dies geht kostenlos und unkompliziert. Melden Sie sich dazu einfach in einer unserer Filialen für eine kostenlose Höranalyse an. Eine ca. 20-minütige Untersuchung Ihres Gehörs gibt Aufschluss über Ihre Hörgesundheit.
Sie müssen nichts spezielles beachten. Gehen Sie bedenkenlos zu dem Hörgeräteakustiker bei dem Sie sich am wohlsten fühlen. Wichtig ist hier, dass Sie die Rechnung ihrer bereits erworbenen Hörgeräte mitnehmen, damit Ihr neuer Hörakustiker für Sie die Reparatur-/Servicepauschale vom alten Hörakustiker anfordern kann. Dies ist Voraussetzung für weitere kostenfreie Servicetermine bei Ihrem neuen Hörakustiker.
Es kann hierbei sein, dass individuell abweichend Leistungen angeboten werden oder es zu Mehrleistungen ihrerseits kommen kann, da Sie das Gerät bei Ihrem dann neuen Hörakustiker nicht gekauft haben und somit eventuell auch bei Kauf integrierte vom Hörakustiker angebotene Serviceleistungen wegfallen können.
Ja. Vorort werden alle Ihre Fragen sehr detailliert kostenfrei in einem Beratungs- oder Anamnesegespräch beantwortet
Unter Annahme, dass Ihr Gehirn ohne Hörgerät nicht ausreichend stimuliert wird, ist es ratsam auch bei keinem Kontakt mit Personen das Hörgerät den ganzen Tag zu tragen. Ziel ist hierbei der Erhalt der aktuellen Hörleistung.
Für einen Hörtest bzw. eine Beratung sind keine Unterlagen vorab notwendig. Wünschen Sie, nach kostenfreiem Probetragen, den Kauf von Hörgeräten dann ist der Gang zum HNO unablässig. Er stellt Ihnen nach erfolgter audiologischer Messung eine Verordnung für Hörhilfen aus, die Ihr Akustiker für die Abrechnung mit der Krankenkasse benötigt.
Ein Basisgerät muss laut Krankenkasse folgende Mindestanforderungen erfüllen: Mehrkanaligkeit (6 Kanäle), adaptive Störgeräusch- und Rückkopplungsunterdrückung, Mehrmikrofontechnik (Omni, Direktional), Störgeräuschunterdrückung. Zusätzlich bei WHO 4: Verstärkung von mindestens 65dB.